Präzisions-Dickenmessgerät (LAB)
Das Hanatek Präzisions-Dickenmessgerät (LAB) FT3-V wurde speziell für den Einsatz in Prüflaboren entwickelt. Für die Einhaltung mehrerer Standards können unterschiedliche Gewichte auf die Trägerplatte des Messgeräts aufgebracht werden und durch Austauschen der Messköpfe entstehen unterschiedlich große Kontaktbereiche.
Das Gerät wurde speziell für eine schnelle und genaue Messung der Dicke unterschiedlicher Substrate entwickelt, einschließlich Kunststofffolie, Papier, Karton, Metallfolie, Gewebe und Textilien.
Die Bedienung des Geräts erfolgt über eine intuitive Touchscreen-Bedienoberfläche. Hier kann der Benutzer die Chargengröße, Verweilzeit und Messgeschwindigkeit festzulegen.
Die vollständigen Statistikdaten der Tests können einfach angezeigt oder für eine einfache Dokumentationskontrolle auf einem Etikettendrucker ausgedruckt werden.
Indem zusätzliche Gewichte auf die Trägerplatte des Messgeräts aufgelegt werden, kann der Anpressdruck variiert werden. Der Kontaktbereich kann zwischen 6 und 50 mm groß sein.
Funktionen des Präzisions-Dickenmessgeräts (LAB)
Testparameter
Physikalische Testparameter können nach internationalen Standards oder entsprechend den Kundenanforderungen werkseitig konfiguriert werden. Messgeschwindigkeit und Verweilzeit werden durch benutzerdefinierte Parameter gesteuert.
- Impuls und Profil des Messkopfs
- Anpressdruck während der Messung
- Verweilzeit während der Messung
Gerät
Das Gerät wird über seinen gesamten Messbereich mithilfe einer Mehrpunktkalibrierung linearisiert.
Ebenheit des Messkopfes/Messtisches <0,1 µm; typische Parallelität <1 µm
- Genauigkeit, Linearität, Kalibrierung
- Ebenheit/Parallelität des Messbereichs
Bedienung
Das Hanatek Gerät liefert eine vollständige statistische Datenanalyse. Der optionale Drucker kann ein Ergebnisetikett mit Zeit-/Datumsstempel ausgeben, das auf das Auftragsblatt oder Rückstellproben geklebt werden kann.
Dank benutzerdefinierter Routinen oder des optionalen Fußschalters bleiben die Hände frei für eine einfache Probenhandhabung.
- Aufzeichnung und Analyse der Ergebnisse
- Probenhandhabung und Messtechnik
Temperatur
Der Schaltkreis für die Temperaturstabilisierung stellt sicher, dass die Geräteelektronik optimale Bedingungen vor dem Test erreicht.
Benutzerdefinierte Parameter
Nutzbare Zeit (Up Time)
Dieser Parameter ermöglicht es dem Benutzer, Proben zwischen den Messungen zu bearbeiten. 1–10 s
Testgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Messkopfs ist vor allem bei der Messung verformbarer Materialien von Bedeutung. 1–5 mm/s
Verweilzeit (Down Time)
Die Verweilzeit bestimmt, wie lange sich der Messfühler auf komprimierbare Materialien absetzt. 1-15 s
Das Gerät wird über einen integrierten Touchscreen bedient und enthält drei unterschiedliche Messmodi.
Standardtest
Vollständige statistische Analyse von bis zu 500 Messungen
Chargentest
Bei diesem Test wird der Dickenunterschied zwischen zwei Messreihen berechnet, um die Dicke von Beschichtungen, Klebstoffen oder Probenchargen zu beurteilen.
Tara-Standardtest
Das Gerät wird vor jedem Test automatisch mit benutzerdefinierte Bedingungen tariert.
Für Prüfungen, die mehreren Standards mit einem festgelegten Kontaktbereich entsprechen müssen, verwenden Sie bitte den Hanatek Präzisions-Dickenmesser FT3-V, variables Gerät.